Heute gibt es endlich mal die Produkt-Review zu meinem Veet EasyWax Elektrisches Warmwachs Roll-On-System.
Ich hatte ja hier schon mal darüber berichtet und euch den Inhalt der Packung gezeigt.
Aber genug gequasselt. Ihr wollt sicher wissen, wie das Ding angewendet wird und wie es bei mir ankam und wie die Wirksamkeit so war.
Ein Bild um nochmal die Verpackung zu sehen und womit wir es hier zu tun haben.
1. Warmwachs - Heizgerät
2. Das Stromkabel
3. Halterung für das Heizgerät
4. 50ml Wachspatrone
5. 2x12 Vliestücher
6. 4 Pflegetücher
7. Anleitung
Wenn man dann alles aus der Verpackung hat wird die Wachspatrone in das
Heizgerät festgesteckt und das Gerät an den Stromkreislauf gebracht. Bei
Inbetriebnahme leuchtet das Veet-Logo Rot auf. Man muss dann 30 Minuten
ungefähr warten bis das Wachs erhitzt und verwendungsfähig ist.
Ich hab nach 30 Minuten eine Wachsspur zur Probe auf einem Blatt Papier gezogen. Wenn das Wachs durchgehend und gleichmäßig verteilt wird, so ist es einsatzbereit. Wenn nicht, dann stellt man das Heizgerät nochmal 5-10 Minuten auf die Halterung zurück.
Dann gings endlich ans Eingemachte. Ich hab mir vor Schiss fast in die Hosen gemacht !! xD
Zuallererst rollt man mit dem Heizgerät kopfüber in Haarwuchsrichtung über die Haut wo man "arbeiten" möchte.
Jetzt muss man schnell sein. Bevor das Wachs zu schnell kalt wird legt man das Vliestuch auf die Hautstelle auf. Dabei streicht man den Stoff in Haarwuchsrichtung glatt, unten dabei 1cm Rand freilassen damit man dort fassen und ziehen kann.
Nun die Haut straff ziehen und dann entgegen der Haarwuchsrichtung das Vliestuch mit einer schnellen Bewegung und so nah wie möglich an der Haut abziehen, so werden die Haare am effektivsten gezogen.
Übrigens muss man nicht immer wieder neue Vliestücher nehmen nachdem eines benutzt ist. Ein Tuch ist mehrmals nutzbar.
Wenn man das ein paar Mal gemacht hat schaut das Bein echt misshandelt und rot aus.
Aber wirksam ist das Wachs aufjedenfall. Ich hab eine Menge meiner Beinhaare (extra für den Wachstest sprießen lassen) entfernen können. Hier mal ein Bild meiner Hinterlassenschaft:
Danach nutzt man die beigelegten Pflegetücher. Diese sind mit Öl getränkt und helfen überschüssiges, hinterbliebenes Wachs zu entfernen und pflegen gleichzeitig die beanspruchte Hautpartie. Ich hab danach auch noch von Balea die beruhigende Hautcreme aufgetragen die extra zur Nachbehandlung bei Haarentfernungen ist.
Fazit: ich bin von dem Teil echt mega begeistert!
Für 19.99€ kann man nicht meckern!
• Ich hab insgesamt für 2 Beine nur 4 Vliestücher (von 24) und zwei Pflegetücher verwende, man kann aber auch Babyfeuchttücher nehmen.
• Das Auftragen vom Wachs hatte ich mir etwas unangenehm vorgestellt, wegen der Wärme. Es war aber angenehm warm und wurde in Laufe der Anwendung nicht wärmer oder gar kälter.
• Die Schmerzen beim Abziehen der Vliestücher waren übrigens weniger schlimm (bis kaum spürbar) als wie bei Kaltwachsstreifen.
Ein Manko habe ich leider doch: Man muss sehr präzise und genau arbeiten um ALLE Haare an den Beinen zu entfernen. Ich hab leider heute ein paar Übeltäter entdeckt, dass heißt ich werde da nochmal rangehen müssen, aber ich freue mich schon wirklich darauf!
Und? Wie schaut's aus? Würdet ihr euch denn nun jetzt auch kaufen?
Ich kann ihn euch nur empfehlen! :)

Ich kann ihn euch nur empfehlen! :)